Ispit Nemački 1
za generaciju 2024/2025
Ispit iz predmeta Nemački jezik 1 sastoji se iz dva dela:
a) Usmeno ili pismeno predstavljanje sebe (maksimalno 20 poena)
b) Pisanje eseja dužine 200–250 reči na jednu od ponuđenih tema (maksimalno 80 poena)
Ispit se organizuje u prostorijama fakulteta.
Tokom ispita najpre se ukratko predstavljate (usmeno ili pismeno), a zatim pišete esej na temu koju ste sami izabrali sa liste ponuđenih tema.
a) Predispitna obaveza – Usmeno ili pismeno predstavljanje
U okviru predispitnih obaveza, potrebno je da se usmeno ili pismeno predstavite tako što ćete dati osnovne informacije o sebi i svom studiranju. Molim Vas da u svom predstavljanju odgovorite na sledeća pitanja:
1. Kako se zovete?
2. Odakle dolazite?
3. Šta studirate?
4. Zašto ste izabrali baš taj studijski program?
5. Od kada studirate na fakultetu?
6. Koje predmete imate na studijama?
7. Šta Vam je zanimljivo, a šta teško na studijama?
8. Čime biste želeli da se bavite nakon studija?
9. Kako izgleda jedan Vaš tipičan dan na fakultetu?
10. Šta volite da radite u slobodno vreme?
b) Ispit: Pisanje eseja (200–250 reči)
Vaš zadatka na ispitu je da napišite esej na jednu od sledećih tema:
1. Predmet na mom studijskom programu koji mi je najzanimljiviji
2. Stručne teme koje me posebno interesuju
3. Jedna značajna ličnost iz oblasti koju studiram
Razmislite o strukturi teksta: uvod, glavni deo i zaključak. Pišite jasno i povezano. Koristite poznatu gramatiku i vokabular iz svakodnevnog i akademskog konteksta.
Priprema za predispitnu obavezu: Sich und das Studium vorstellen
Leitfragen zur Selbstvorstellung
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen. Sie können Stichworte notieren oder ganze Sätze schreiben.
· Wie heißen Sie?
· Woher kommen Sie?
· Was studieren Sie?
· Warum haben Sie dieses Studium gewählt?
· Seit wann studieren Sie an der Universität?
· Welche Fächer haben Sie im Studium?
· Was finden Sie interessant oder schwierig an Ihrem Studium?
· Was möchten Sie nach dem Studium machen?
· Wie sieht ein typischer Tag an der Uni für Sie aus?
· Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit?
Priprema za predispitnu obavezu: Schreiben eines Essays
Einleitung
-
Wer bin ich und was studiere ich?
-
Warum habe ich mich für dieses Studienfach entschieden?
-
Was möchte ich in diesem Text vorstellen oder erklären?
Wer bin ich und was studiere ich?
Warum habe ich mich für dieses Studienfach entschieden?
Was möchte ich in diesem Text vorstellen oder erklären?
1. Mein Lieblingsfach im Studium
-
Welches Fach gefällt mir am meisten?
-
Was lerne ich in diesem Fach?
-
Warum finde ich dieses Fach interessant oder wichtig?
-
Welche Themen oder Inhalte gefallen mir besonders?
Welches Fach gefällt mir am meisten?
Was lerne ich in diesem Fach?
Warum finde ich dieses Fach interessant oder wichtig?
Welche Themen oder Inhalte gefallen mir besonders?
2. Fachthemen, die mich interessieren
-
Mit welchen Themen beschäftige ich mich gerne?
-
Gibt es aktuelle Fragen, Probleme oder Phänomene in meinem Fach, die mich besonders interessieren?
-
Warum faszinieren mich gerade diese Themen?
-
Habe ich bereits dazu gearbeitet, gelesen oder ein Projekt gemacht?
Mit welchen Themen beschäftige ich mich gerne?
Gibt es aktuelle Fragen, Probleme oder Phänomene in meinem Fach, die mich besonders interessieren?
Warum faszinieren mich gerade diese Themen?
Habe ich bereits dazu gearbeitet, gelesen oder ein Projekt gemacht?
3. Eine bedeutende Persönlichkeit aus meinem Fachgebiet
-
Wer ist eine bekannte oder bedeutende Person in meinem Studienbereich?
-
Was hat diese Person gemacht oder erforscht?
-
Warum finde ich sie interessant oder bewundernswert?
-
Welchen Einfluss hat diese Person auf mein Fach oder auf meine Interessen?
Wer ist eine bekannte oder bedeutende Person in meinem Studienbereich?
Was hat diese Person gemacht oder erforscht?
Warum finde ich sie interessant oder bewundernswert?
Welchen Einfluss hat diese Person auf mein Fach oder auf meine Interessen?
Schluss
-
Was habe ich über mich und mein Studium gelernt?
-
Wie motiviert bin ich, mich weiter mit meinem Fach zu beschäftigen?
-
Welche Ziele habe ich für die Zukunft in meinem Studium oder Beruf?
Was habe ich über mich und mein Studium gelernt?
Wie motiviert bin ich, mich weiter mit meinem Fach zu beschäftigen?
Welche Ziele habe ich für die Zukunft in meinem Studium oder Beruf?
Strukturteil
Redemittel
Einleitung
- In diesem Text möchte ich über mein Studium und meine Interessen berichten.
- Ich studiere an der Philosophischen Fakultät und interessiere mich besonders für...
- Es gibt mehrere Themen, die mich im Rahmen meines Studiums besonders faszinieren.
- Im Folgenden werde ich drei Aspekte näher darstellen.
1. Mein Lieblingsfach
- Das Fach, das mir am meisten gefällt, ist...
- Besonders spannend finde ich die Lehrveranstaltung über...
- Dieses Fach gefällt mir, weil...
- Ich lerne dort viel über... und kann das Wissen später gut anwenden.
2. Interessante Fachthemen
- Innerhalb meines Studiums interessieren mich besonders folgende Themen: …
- Mich fasziniert zum Beispiel das Thema …, weil …
- Ich beschäftige mich gerne mit …, da es für meine berufliche Zukunft wichtig ist.
- Besonders spannend finde ich die Verbindung zwischen … und …
3. Bedeutende Persönlichkeit
- Eine Persönlichkeit, die ich sehr bewundere, ist …
- Sie/Er hat viel zur Entwicklung des Fachgebiets beigetragen.
- Was mich an dieser Person beeindruckt, ist …
- Ihr/Sein Werk ist für mein Fach besonders wichtig, weil …
Schluss
- Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein Studium viele interessante Aspekte bietet.
- Ich freue mich, dass ich mich mit Themen beschäftigen kann, die mich wirklich interessieren.
- Durch das Studium habe ich viele neue Perspektiven kennengelernt.
- Ich bin motiviert, mich weiterhin intensiv mit meinem Fach zu beschäftigen.
- Ich studiere an der Philosophischen Fakultät und interessiere mich besonders für...
- Es gibt mehrere Themen, die mich im Rahmen meines Studiums besonders faszinieren.
- Im Folgenden werde ich drei Aspekte näher darstellen.
- Besonders spannend finde ich die Lehrveranstaltung über...
- Dieses Fach gefällt mir, weil...
- Ich lerne dort viel über... und kann das Wissen später gut anwenden.
- Mich fasziniert zum Beispiel das Thema …, weil …
- Ich beschäftige mich gerne mit …, da es für meine berufliche Zukunft wichtig ist.
- Besonders spannend finde ich die Verbindung zwischen … und …
- Sie/Er hat viel zur Entwicklung des Fachgebiets beigetragen.
- Was mich an dieser Person beeindruckt, ist …
- Ihr/Sein Werk ist für mein Fach besonders wichtig, weil …
- Ich freue mich, dass ich mich mit Themen beschäftigen kann, die mich wirklich interessieren.
- Durch das Studium habe ich viele neue Perspektiven kennengelernt.
- Ich bin motiviert, mich weiterhin intensiv mit meinem Fach zu beschäftigen.